Einführung in das Repositorium PHAIDRA
Termin(e)
Voraussetzungen
- Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse
- Grundkenntnisse über wissenschaftliches Arbeiten, Open Access, Open Science
- Grundkenntnisse über Dateiformate und Dateimanagement
- Institutioneller Zugang (u:account)
Zielgruppe
Angehörige der Universität Wien, die wissenschaftliche Inhalte und Forschungsdaten archivieren und zugänglich machen möchten, oder andere Personen diesbezüglich beratenZiele
- Die Teilnehmenden kennen die Grundprinzipien der digitalen Langzeitarchivierung und wissen, wie PHAIDRA zur langfristigen Speicherung von digitalen Objekten beiträgt.
- Die Teilnehmenden können sich auf der PHAIDRA-Benutzeroberfläche orientieren.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, digitale Objekte in PHAIDRA hochzuladen, zu beschreiben und zu organisieren.
- Die Teilnehmenden können relevante Metadaten für ihre Inhalte erstellen.
- Die Teilnehmenden verstehen die Veröffentlichungsoptionen in PHAIDRA und wissen, wie sie den Zugang und die Sichtbarkeit ihrer Inhalte steuern können.
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten rechtlichen Aspekte, die sie bei der Nutzung von PHAIDRA beachten müssen.
Inhalte
- Einführung in das institutionelle Repositorium PHAIDRA
- Überblick über PHAIDRA und seine Rolle für Forschung und Datenmanagement
- Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede zu anderen Repositorien(typen)
- Policy und Nutzungsbedingungen
- Navigation und Benutzeroberfläche
- Einführung in die Navigation, Suchfunktionen und grundlegende Einstellungen
- Objekte erstellen und verwalten
- Anleitung zum Hochladen und Organisieren von Dateien
- Erstellen und Verwalten von Sammlungen
- Metadaten-Management
- Bedeutung von Metadaten
- Verwendung der Metadatenfelder im Metadateneditor
- Best Practices für die Metadateneingabe
- Veröffentlichung und Zugriffskontrolle
- Optionen für Zugriffsbeschränkungen
- Überblick über Lizenzierungsmöglichkeiten
- Langzeitarchivierung
- Auswahl geeigneter Dateiformate
- Umgang mit Versionen
Methoden
- Präsentation
- Live-Demonstration (Screen-Sharing)
- Übung
- Fragen und Antworten
Trainer*in
Victoria Eisenheld
Victoria Eisenheld, BA, hat Germanistik und Sprachwissenschaft studiert und den Universitätslehrgang Library and Information Studies an der Universität Wien absolviert. Sie ist an der Universitätsbibliothek Wien in der Abteilung Forschungs- und Publikationsservices tätig. Zu ihren Aufgaben zählt insbesondere die Schulung, Beratung und Unterstützung von Benutzer*innen des Repositoriums PHAIDRA.
Dominik Denk
Sonstige Informationen
Für eine praktische Teilnahme an der Schulung ist es sinnvoll, dass die Teilnehmenden die PHAIDRA-Sandbox verwenden können (eine Übungsumgebung, in der die Funktionen von PHAIDRA ausprobiert werden können). Der Zugang zur Sandbox kann jedoch nur im Netzwerk der Universität Wien erfolgen. Falls der Zugang außerhalb des Universitätsnetzwerks erfolgen soll, benötigen die Teilnehmenden einen VPN-Zugang. Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor der Schulung einen solchen Zugang einzurichten.
Kontakt für inhaltliche Rückfragen
Team Universitätsbibliothek PHAIDRA-Services

Einführung in das Repositorium PHAIDRA

Über das Angebot