Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
x
4 / 20

Bilddaten in den Geisteswissenschaften

Besonderheiten von Bilddaten – von den Formaten bis zur Erschließung (Kurs nach Vereinbarung)

Date(s)

Saturday, 1 March 2025 - Monday, 30 June 202512:00 AM - 11:59 PM

Target audience

Mitarbeiter*innen und Master/PhD-Studierende in den Geisteswissenschaften, Mitarbeiter*innen von Projektpartnern

Goals

Vertiefung von Wissen im Forschungsdatenmanagement

professioneller Umgang mit Bilddaten

Content

Besonderheiten von Bilddaten – von den Formaten bis zur Erschließung.

Digitale Bilder als Forschungsmaterial sind in den Geisteswissenschaften zum Alltag geworden. Nach einer Einführung in die Spezifika verschiedener Bildquellen/Bildformate und einem Blick auf Bildrecherche und Farbprofile wird ein Schwerpunkt auf Metadaten und Erschließung sowie Tools zur Verwaltung und Katalogisierung von Bildern gelegt. Außerdem werden rechtliche und ethische Aspekte kurz beleuchtet. Die verwendeten Beispiele stammen aus unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen. 

Teacher

Monika Bargmann

Funktion: Data Stewardess der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Außerdem: Bibliothekarin, Germanistin, Bäumeumarmerin, Trekkie, Katzenpersonal

Function: Data Stewardess at the Faculty of Philological and Cultural Studies. Apart from that: librarian, germanist, treehugger, Trekkie, cat support personnel

Profile
Korbinian Grünwald

Korbinian Grünwald hat an der Universität Wien Geschichte und Wirtschafts- und  Sozialgeschichte studiert. In den letzten Jahren lag sein Augenmerk auf der Erstellung einer Datenbank zur Erfassung und Auswertung mittelalterlicher Rechtsgeschäfte auf Basis von Grundbucheinträgen. Diese Arbeit ist auch Grundlage seines Dissertationsprojekts. In Zuge dessen hat er enge Kooperationen mit dem Wien Museum, der Stadtarchäologie und des Wiener Stadt- und Landesarchivs ins Leben gerufen und konnte so der Öffentlichkeit Teile seiner Forschung präsentieren. Im Rahmen dieser Arbeiten ist ihm eine nachhaltige Forschungsdatenerfassung, -aufbereitung und -veröffentlichung sowie die Beseitigung von Doppelgleisigkeiten in der Forschungsgemeinschaft zu einem Herzensanliegen geworden.

Profile
Maria Guseva

Dr. Maria Guseva ist an der Universitätsbibliothek Wien in der Abteilung Repositorienmanagement PHAIDRA-Services tätig.

Profile

Additional information

Der Kurs fand im Wintersemester 2024/25 das erste Mal statt und kann auf Anfrage wiederholt werden. Bitte treten Sie bei Interesse einfach mit uns in Kontakt!

Die verwendeten Beispiele können an Ihre Disziplin oder Ihr Forschungsprojekt angepasst werden.

Contact for content-related inquiries

Bilddaten in den Geisteswissenschaften
4 / 20

Bilddaten in den Geisteswissenschaften

Besonderheiten von Bilddaten – von den Formaten bis zur Erschließung (Kurs nach Vereinbarung)

Bilddaten in den Geisteswissenschaften

About the offer

1 March 2025, 12:00 AM - 30 June 2025, 11:59 PM
3h, nach Vereinbarung
German
On-site
Handling information & data
Research and Publication Services