Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
x
7 / 20

Datenmanagementpläne schreiben

Tipps & Tricks für Datenmanagementpläne für FWF und Horizon Europe

Date(s)

Thursday, 8 May 20259:00 AM - 12:00 PM
Takes place online

Requirements

Keine

Target audience

Mitarbeiter*innen, die einen Datenmanagementplan schreiben müssen

Goals

Forschungsförderer verlangen bei der Einreichung eines Forschungsprojekts zunehmend Datenmanagementpläne (DMP). DMPs unterstützen Wissenschafter*innen bei der Planung und Organisation von Ressourcen (Personal, Zeitrahmen und Finanzen) und dienen als Grundlage für ein gutes (Forschungs-)Datenmanagement. DMPs sind in der Regel durch Fragebögen strukturiert und sollten als lebende Dokumente verstanden werden, d.h. sie sollten im Laufe eines Forschungsprojekts regelmäßig aktualisiert werden.

Dieser Workshop bietet eine Anleitung zur Erstellung und Pflege eines Datenmanagementplans basierend auf den Vorgaben der Geldgeber – insbesondere des FWF und Horizon Europe – und stellt grundlegende Aspekte des Forschungsdatenmanagements, wie Datenarchivierung, Lizenzen, persistente Identifier und Data Sharing, sowie die entsprechenden Tools und Services der Universität Wien vor.

Content

Das Workshop-Format basiert hauptsächlich auf den DMP-Vorlagen des FWF und von Horizon Europe und führt die Teilnehmenden anhand von Beispielen und praktischen Tipps und Tricks durch die Fragebögen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Fragen zu den DMPs ihrer eigenen Forschungsprojekte zu stellen und diese sowohl im Plenum als auch in (kleinen) Gruppen zu diskutieren.

Teacher

Monika Bargmann

Funktion: Data Stewardess der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Außerdem: Bibliothekarin, Germanistin, Bäumeumarmerin, Trekkie, Katzenpersonal

Function: Data Stewardess at the Faculty of Philological and Cultural Studies. Apart from that: librarian, germanist, treehugger, Trekkie, cat support personnel

Profile
Korbinian Grünwald

Korbinian Grünwald hat an der Universität Wien Geschichte und Wirtschafts- und  Sozialgeschichte studiert. In den letzten Jahren lag sein Augenmerk auf der Erstellung einer Datenbank zur Erfassung und Auswertung mittelalterlicher Rechtsgeschäfte auf Basis von Grundbucheinträgen. Diese Arbeit ist auch Grundlage seines Dissertationsprojekts. In Zuge dessen hat er enge Kooperationen mit dem Wien Museum, der Stadtarchäologie und des Wiener Stadt- und Landesarchivs ins Leben gerufen und konnte so der Öffentlichkeit Teile seiner Forschung präsentieren. Im Rahmen dieser Arbeiten ist ihm eine nachhaltige Forschungsdatenerfassung, -aufbereitung und -veröffentlichung sowie die Beseitigung von Doppelgleisigkeiten in der Forschungsgemeinschaft zu einem Herzensanliegen geworden.

Profile

Contact for content-related inquiries

Datenmanagementpläne schreiben
7 / 20

Datenmanagementpläne schreiben

Tipps & Tricks für Datenmanagementpläne für FWF und Horizon Europe

Datenmanagementpläne schreiben

About the offer

8 May 2025, 9:00 AM - 12:00 PM
1x3h
German
Online session
You can cancel until 8 May 2025, 8:00 AM.
Open Science
Handling information & data
Research and Publication Services
Bookable until: 8 May 2025, 8:00 AM