Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
x
4 / 20

Forschungsdatenmanagement für Doktorand*innen in den Geisteswissenschaften (Mai 2025)

Tipps & Tricks von Datenmanagementplanung bis Archivierung

Termin(e)

Freitag, 9. Mai 202513:00 - 16:00 Uhr
 Online

Voraussetzungen

keine - Einführungskurs

Zielgruppe

Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer im Master/Doktorat

Ziele

Die Studierenden erhalten hilfreiche Tipps zur Dokumentation, Speicherung und Weitergabe ihrer Forschungsdaten während ihres Dissertationsprojekts sowie Möglichkeiten zur langfristigen Aufbewahrung und Weitergabe von Daten. Der Kurs stellt Werkzeuge und Dienste für Forschungsdatenmanagement und digitale Langzeitarchivierung vor, die an der Universität Wien angeboten werden.

Inhalte

Lebenszyklus von Forschungsdaten; Datenmanagementplanung; Organisieren und Dokumentieren von Daten; Dateiformate; Datenarchivierung und Repositorien; Datenmanagement-Services der Universität Wien.

Trainer*in

Monika Bargmann

Funktion: Data Stewardess der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Außerdem: Bibliothekarin, Germanistin, Bäumeumarmerin, Trekkie, Katzenpersonal

Function: Data Stewardess at the Faculty of Philological and Cultural Studies. Apart from that: librarian, germanist, treehugger, Trekkie, cat support personnel

Zum Profil
Korbinian Grünwald

Korbinian Grünwald hat an der Universität Wien Geschichte und Wirtschafts- und  Sozialgeschichte studiert. In den letzten Jahren lag sein Augenmerk auf der Erstellung einer Datenbank zur Erfassung und Auswertung mittelalterlicher Rechtsgeschäfte auf Basis von Grundbucheinträgen. Diese Arbeit ist auch Grundlage seines Dissertationsprojekts. In Zuge dessen hat er enge Kooperationen mit dem Wien Museum, der Stadtarchäologie und des Wiener Stadt- und Landesarchivs ins Leben gerufen und konnte so der Öffentlichkeit Teile seiner Forschung präsentieren. Im Rahmen dieser Arbeiten ist ihm eine nachhaltige Forschungsdatenerfassung, -aufbereitung und -veröffentlichung sowie die Beseitigung von Doppelgleisigkeiten in der Forschungsgemeinschaft zu einem Herzensanliegen geworden.

Zum Profil

Sonstige Informationen

Der Online-Kurs wird über Moodle und Zoom stattfinden.

Im Anschluss können Sie individuelle Beratungstermine für Ihre konkreten Fragen buchen. 

Kontakt für inhaltliche Rückfragen

Forschungsdatenmanagement für Doktorand*innen in den Geisteswissenschaften (Mai 2025)
4 / 20

Forschungsdatenmanagement für Doktorand*innen in den Geisteswissenschaften (Mai 2025)

Tipps & Tricks von Datenmanagementplanung bis Archivierung

Forschungsdatenmanagement für Doktorand*innen in den Geisteswissenschaften (Mai 2025)

Über das Angebot

9. Mai 2025, 13:00 - 16:00 Uhr
3h
Deutsch
Online-Termin
Sie können bis zum 9. Mai 2025, 11:00 stornieren.
Open Science
Umgang mit Informationen & Daten
Doctoral School of Philological and Cultural Studies
Forschungs- und Publikationsservices
Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies
Buchbar bis: 9. Mai 2025, 11:00