Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
x
6 / 12

Nachhaltigkeit in der Lehre – Inhalte, Methoden, Konzepte

Termin(e)

Freitag, 11. April 202509:00 - 16:00 Uhr

Zielgruppe

Universitätslehrende

Ziele

  • Sie haben sich ein vielschichtiges Verständnis von Nachhaltigkeit erarbeitet.
  • Sie kennen das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Sie kennen Lehr-Lernmethoden mit Bezug auf Nachhaltigkeit und können diese einsetzen.
  • Sie haben sich zum Transfer in die eigene Lehr-Lern-Praxis ausgetauscht.

Inhalte

Nachhaltigkeit ist ein mehrdeutiger Begriff und als Leitidee für die Lehre noch wenig präsent. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Kontext von Lehre und Studium? Wie kann die gesellschaftliche Verantwortung von Lehrenden und Studierenden ausgestaltet und gestärkt werden? Und wie lässt sich Nachhaltigkeit inhaltlich und methodisch-konzeptionell in der Lehre umsetzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des hochschuldidaktischen Workshops. Ziel ist es, ein vielschichtiges Verständnis von Nachhaltigkeit mit Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG) zu vermitteln und sich darüber auszutauschen, wie diese mit der eigenen Lehre verknüpft werden können. Dabei werden soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Dimensionen von Nachhaltigkeit beleuchtet und aufgezeigt, wie Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehr-Lern-Praxis aussehen kann.

Methoden

  • Input (theorie- und anwendungsbezogen)
  • Eigen- und Gruppenarbeiten
  • (Selbst) Reflexionseinheiten
  • Erfahrungsaustausch

Trainer*in

Ayla Satilmis

Seit 2006 an der Universität Bremen im Bereich Lehre und Forschung tätig mit Fokus auf Demokratisierung des Wissenschaftsbetriebs sowie als freiberufliche Referentin mit Schwerpunkt auf Rassismuskritik in Lehr- und Lernräumen, Antidiskriminierung & Intersektionalität in Theorie und Praxis, Bildung für nachhaltige Entwicklung. 

Zum Profil

Sonstige Informationen

Dieser Workshop ist als Präsenzveranstaltung geplant. Zur Vorbereitung wird es eine individuell zu bearbeitende Aufgabe geben. Workload gesamt: ca. 8h

Kontakt für inhaltliche Rückfragen

Team Teaching Competence

teachingcompetence.ctl@univie.ac.at

Nachhaltigkeit in der Lehre – Inhalte, Methoden, Konzepte
6 / 12

Nachhaltigkeit in der Lehre – Inhalte, Methoden, Konzepte

Nachhaltigkeit in der Lehre – Inhalte, Methoden, Konzepte

Über das Angebot

11. April 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
8h
Deutsch
Vor Ort
Stornierung war bis zum 26. März 2025, 00:00 möglich.
Gender- & Diversitätskompetenz
Weiterentwicklung der Lehre
Center for Teaching and Learning
Personalentwicklung