Rassismuskritisch lehren & lernen
Date(s)
Target audience
UniversitätslehrendeGoals
- Auseinandersetzung mit rassismuskritischen und intersektionalen Perspektiven im Hochschul- und Wissenschaftskontext
- Vermittlung rassismuskritischer Handlungskompetenzen in der Lehrgestaltung & Beratung
- Reflexion und Erarbeitung rassismuskritischer, diversitätssensibler Lehr- und Lernszenarien
Content
Rassismus ist allgegenwärtig und als ein institutionelles Problem im Bildungssystem vielerorts vorzufinden. So gibt es auch im Wissenschaftsbetrieb institutionellen Rassismus, der sich beispielsweise in der mangelnden Diversität von Lehrenden und an eurozentrischen Wissenschafts- und Forschungsperspektiven zeigt sowie bei Lehrinhalten und -materialien zum Vorschein kommt.
In diesem Workshop geht es darum, die Hochschule aus einer rassismuskritischen Perspektive zu betrachten und ein Bewusstsein für Dekolonisierung und Antidiskriminierung im Lehr-Lern-Alltag zu entwickeln. Zentral befassen wir uns mit der Frage: Wie kann rassismuskritisches, dekoloniales Lehren und Lernen aussehen?
In einer Kombination von Theorie, Reflexion und anwendungsorientierten Inputs gehen wir dieser Frage nach und werden uns dabei mit verschiedenen Facetten von Rassismus im Hochschulkontext auseinandersetzen, intersektionale Herausforderungen diskutieren und über kritisches Weiß-Sein im Lehr-Lern-Setting reflektieren. Der Workshop bietet Raum für Austausch und Denkanstöße für rassismuskritische, diversitätsbewusste Lehr-Lern-Bedingungen. Vermittelt werden konkrete Ideen zur Gestaltung der Lehre und Beratung im Lichte der Antidiskriminierung, die mit zentralen Prinzipien guter Lehre verknüpft werden.
Methods
- Input der Referentin
- Gruppenarbeiten
- Selbstreflexionseinheiten
- Erfahrungsaustausch
Teacher
Ayla Satilmis
Seit 2006 an der Universität Bremen im Bereich Lehre und Forschung tätig mit Fokus auf Demokratisierung des Wissenschaftsbetriebs sowie als freiberufliche Referentin mit Schwerpunkt auf Rassismuskritik in Lehr- und Lernräumen, Antidiskriminierung & Intersektionalität in Theorie und Praxis, Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Additional information
Dieser Workshop findet online statt. Es wird eine vorbereitende, individuell zu bearbeitende Aufgabe geben. Workload gesamt: 7h 30min
Contact for content-related inquiries
Team Teaching Competence

Rassismuskritisch lehren & lernen

About the offer